AUSVERKAUFT
ABGESAGT

Feel the Spirit

Gospelchor
Tickets Kaufen
27 November 2026
20.00 - 22.00 Uhr
Eintritt

Erwachsene CHF 35.- (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre bzw. in Ausbildung und Kulturlegi/IV CHF 25.-)

Barbetrieb, Abendkasse und Türöffnung 1 Stunde vor Beginn.

Gospelchor «Feel the Spirit»

Der Gospelchor «Feel the Spirit» aus Horw LU wurde 1987 gegründet und besteht aktuell aus circa 90 Sängerinnen und Sängern. Der Chor sieht sich als Teil der aktiven Kulturszene. Er organisiert jeweils in der Adventszeit eigene, festliche Konzerte in der Region Luzern. Begleitet werden diese von einer professionellen Band.

Getreu unserem Chor-Namen widmen wir uns ausschliesslich der Gospelmusik, wobei wir uns in den letzten Jahren vor allem auf den Bereich des „Contemporary Gospels“ (moderner, zeitgenössischer Gospel) spezialisiert haben. Wir streben eine hohe musikalische Qualität an. Jedes Jahr wird ein neues Konzertprogramm mit rockigen und funkigen, emotionalen und stimmungsvollen Songs einstudiert, welches wir mit viel Herzblut am Ende des Jahres aufführen – immer mit dem Ziel, unser Publikum zu begeistern.

Das Programm für 2026 wird erst noch definiert, aktuell stehen die Konzerte für das Jahresende 2025 im Fokus.

BILDERGALLERIE

No items found.

WEITERE INFORMATIONEN

Wo finden die Veranstaltungen statt?

In der Regel im Gemeindesaal (Dreiklang) oder im Zentrum Chilematt.

Wo finde ich die Veranstaltungslokalitäten?

Beide Veranstaltungsorte befinden sich im Zentrum von Steinhausen nahe der Bushaltestelle «Steinhausen Zentrum». Der Gemeindesaal (Dreiklang) befindet sich nahe der Bushaltestelle im blauen Gebäude in Richtung Coop, das Zentrum Chilematt befindet sich etwa 100 m von der Bushaltestelle entfernt in Richtung Kirche. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage des Gemeindezentrums (Einfahrt über die Kirchmattstrasse).

Wo bekomme ich Tickets für die Veranstaltungen von kultur steinhausen?

Tickets können online über die Website mittels Kreditkarte, PostFinance oder TWINT oder gegen Vorauszahlung auf ein Bankkonto erworben werden. Tickets sind ebenfalls in der Bibliothek Steinhausen gegen Barzahlung oder TWINT erhältlich.

Gibt es eine Abendkasse und wie kann dort bezahlt werden?

An der Abendkasse kann bar und mit TWINT bezahlt werden.

Was passiert, wenn eine Veranstaltung abgesagt wird?

Alle Personen, die online ein Ticket gekauft haben, werden per E-Mail benachrichtigt. Ebenfalls wird die Absage auf unserer Website publiziert.

Kann ich Tiere an die Veranstaltung mitnehmen?

Nein.

Sind die Veranstaltungsräume rollstuhlgängig?

Ja.

Wie werde ich über das Veranstaltungsprogramm informiert?

Auf unserer Website sind alle geplanten Veranstaltungen aufgeführt. Ca. zwei Wochen vor einer Veranstaltung werden alle Personen, die den Newsletter abonniert haben, über die bevorstehende Veranstaltung informiert. Den Newsletter können Sie über unsere Website abonnieren. Als Vereinsmitglied und aufgrund des Kaufs eines Tickets erhalten Sie den Newsletter automatisch. Zudem werden ca. zwei Wochen vor einer Veranstaltung Plakate in Steinhausen aufgehängt.

Gibt es eine Verpflegungsmöglichkeit?

Eine Stunde vor der Veranstaltung und während der Pause betreiben wir eine Bar mit Getränken und Snacks.

Sind Tickets übertragbar?

Ja, Sie können Ihr Ticket auch jemand anderem geben.

Kann ich mein gekauftes Ticket zurückgeben, wenn ich verhindert bin?

Nein. Geben Sie es in Ihrem Freundeskreis weiter.

Sind die Sitzplätze nummeriert?

In der Regel ja, ausser an der Jazz-Matinée und der Film-Soirée.

Darf ich Kinder mitnehmen?

Wir haben keine Altersgrenze, bitten jedoch die Eltern, sich vorher zu informieren, ob die Vorstellung für Kinder geeignet ist. Kinder benötigen jedoch ebenfalls ein (vergünstigtes) Ticket.

Gibt es vergünstigte Tickets?

Ja, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und für Personen in Ausbildung bis 25 Jahre, mit Kultur-Legi sowie IV-Bezüger. Als Mitglied von kultur steinhausen profitieren Sie pro Jahr von einem Gratiseintritt im Wert von CHF 25.-.

PROGRAMM-NEWS ABONNIEREN

kultur steinhausen informiert in der Regel monatlich über das weitere Programm und insbesondere über die bevorstehende Veranstaltung.