
Bänz Friedli
Erwachsene CHF 30.- (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre bzw. in Ausbildung und Kulturlegi/IV CHF 20.-)
Barbetrieb, Abendkasse und Türöffnung 1 Stunde vor Beginn.
Bänz Friedli räumt auf
Ab 2025 in allen Theatern der Schweiz
Mit der Verleihung des «Prix Cornichon» wurde ihm im Mai 2024 an den Oltner Kabarett-Tagen die höchste Ehre im Schweizer Humor zuteil, seit Januar 2025 zeigt er in durchwegs ausverkauften Häusern sein neues Programm: «Bänz Friedli räumt auf», bald nachdenklich, bald zum Brüllen komisch. Und immer aktuell! «Man glaubt es kaum, aber Bänz Friedli wird tatsächlich immer noch besser», schrieb Manfred Papst dazu in der «NZZ am Sonntag».
Mit Elementen aus Stand-up, Satire und Lesung hat Friedli seinen ureigenen Stil geprägt: erzählerisches Kabarett, radikal politisch und radikal persönlich. Im sechsten Soloprogramm fächert der Dialektvirtuose und Persifleur sein ganzes Können aus: Er stösst auf überraschende Fundstücke aus der eigenen Kindheit, versucht sich im Zwiegespräch mit der Grossmutter und einer dereinstigen Enkelin einen Reim auf die Gegenwart zu machen und blickt in die Zukunft: Wie gelingt es uns, in düsteren Zeiten die Zuversicht zu behalten?
Gemeinsam mit Regisseur Alexander Götz hat Friedli einen Theaterabend erarbeitet, der sich von den gängigen Comedy-Schemen entfernt hat und in dem das Publikum sich von den Sorgen des Alltags befreien kann, indem es über just diese Sorgen lacht.
«Punkto Satire und Kabarett ist er schlicht ‹the Master›», urteilte die Comédienne Jane Mumford über Friedli, und für Altmeister Emil gilt: «In der Schweiz ist Bänz einfach der Beste!»
_______________________________________________
«Mit diesem Preis wird der Kabarettist, Autor und Sprachkünstler Bänz Friedli ausgezeichnet für seine Gabe, hinzuhören, und seinen Effort, an jedem Veranstaltungsort ein lokal angepasstes Programm zu zeigen», würdigten ihn die Oltner Kabarett-Tage 2024.
BILDERGALLERIE




WEITERE INFORMATIONEN
In der Regel im Gemeindesaal (Dreiklang) oder im Zentrum Chilematt.
Beide Veranstaltungsorte befinden sich im Zentrum von Steinhausen nahe der Bushaltestelle «Steinhausen Zentrum». Der Gemeindesaal (Dreiklang) befindet sich nahe der Bushaltestelle im blauen Gebäude in Richtung Coop, das Zentrum Chilematt befindet sich etwa 100 m von der Bushaltestelle entfernt in Richtung Kirche. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage des Gemeindezentrums (Einfahrt über die Kirchmattstrasse).
Tickets können online über die Website mittels Kreditkarte, PostFinance oder TWINT oder gegen Vorauszahlung auf ein Bankkonto erworben werden. Tickets sind ebenfalls in der Bibliothek Steinhausen gegen Barzahlung oder TWINT erhältlich.
An der Abendkasse kann bar und mit TWINT bezahlt werden.
Alle Personen, die online ein Ticket gekauft haben, werden per E-Mail benachrichtigt. Ebenfalls wird die Absage auf unserer Website publiziert.
Nein.
Ja.
Auf unserer Website sind alle geplanten Veranstaltungen aufgeführt. Ca. zwei Wochen vor einer Veranstaltung werden alle Personen, die den Newsletter abonniert haben, über die bevorstehende Veranstaltung informiert. Den Newsletter können Sie über unsere Website abonnieren. Als Vereinsmitglied und aufgrund des Kaufs eines Tickets erhalten Sie den Newsletter automatisch. Zudem werden ca. zwei Wochen vor einer Veranstaltung Plakate in Steinhausen aufgehängt.
Eine Stunde vor der Veranstaltung und während der Pause betreiben wir eine Bar mit Getränken und Snacks.
Ja, Sie können Ihr Ticket auch jemand anderem geben.
Nein. Geben Sie es in Ihrem Freundeskreis weiter.
In der Regel ja, ausser an der Jazz-Matinée und der Film-Soirée.
Wir haben keine Altersgrenze, bitten jedoch die Eltern, sich vorher zu informieren, ob die Vorstellung für Kinder geeignet ist. Kinder benötigen jedoch ebenfalls ein (vergünstigtes) Ticket.
Ja, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und für Personen in Ausbildung bis 25 Jahre, mit Kultur-Legi sowie IV-Bezüger. Als Mitglied von kultur steinhausen profitieren Sie pro Jahr von einem Gratiseintritt im Wert von CHF 25.-.
PROGRAMM-NEWS ABONNIEREN
kultur steinhausen informiert in der Regel monatlich über das weitere Programm und insbesondere über die bevorstehende Veranstaltung.