AUSVERKAUFT
ABGESAGT

9. Film-Soirée

Kurzfilmnacht Schweiz
Tickets Kaufen
31 October 2025
19:30 – 22:00 Uhr
Eintritt

Erwachsene CHF 15.- (Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre bzw. in Ausbildung und Kulturlegi/IV CHF 10.-)


Die Kurzfilm-Soirée wird ohne Sitzplatzwahl angeboten, um die Bestuhlung optimal auf die Besucherzahl anzupassen.

Barbetrieb, Abendkasse und Türöffnung 1 Stunde vor Beginn.

Wir freuen uns, Ihnen das vielseitige Programm der Film-Soirée Steinhausen 2025 zu präsentieren.
Durch den Abend führt, wie die letzten Jahre, Alva Hagner. Sie gehört zum Kernteam des Vereins Roadmovie und ist verantwortlich für Mobiles Kino Deutschschweiz.

Die Filmemacherin des Eröffnungsfilms, Katja Stirnemann (www.katjastirnemann.com) wird persönlich anwesend sein und steht dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

 

Neues aus der Schweiz

Schweizer Filmschaffende präsentieren einmal mehr ihr Können in der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und beweisen Mut für unterschiedliche visuelle Stile.

Im Eröffnungsfilm «Abseits - ein ungleiches Spiel» von Katja Stirnemann stellt die Filmemacherin die Gendercodes im Sport in Frage. Material aus dem persönlichen Familienarchiv trifft auf Found Footage. Die alten Codes werden aufgebrochen und die Scherben zu neuen Fragen geformt.
In «Storytelling» aus dem Programm «Swiss Shorts» nimmt Nils Hedinger schlagfertig die Kunst des Geschichtenerzählens von der Höhlenmalerei über Hexenverfolgung bis zur heutigen Informationsflut unter die Lupe. Der Film «Im Stau» von Alan Sahin thematisiert den berüchtigten Gotthard Stau und die urlaubshungrigen Reisenden mittendrin.

 

Wenn Wut befreit und verbindet

Der Block «Fight like a Girl» erzählt von Frauen, die sich gegen Übergriffe oder die Unterdrückung ihrer Freiheit wehren.
Das Comedy-Duo Camille & Justine erzählt in «Bâtardes glorieuses» die Geschichte von drei Frauen, die sich zu einer Rachemission im Wald treffen. «Man khod, man ham miraghsam / And Me, I'm Dancing Too» von Mohammad Valizadegan porträtiert eine junge Iranerin, die sich den starren Regeln des Staates widersetzt, indem sie ihre Leidenschaft für den Tanz auslebt. In der Animation «Godzalina» von Lucile Paras kommt eine junge Frau zusammen mit der monströsen Kreatur Godzalina anderen Frauen zur Hilfe.

 

Künstliche Intelligenz mal anders

Rachel Macleans Deepfake-Kurzfilm «Duck» aus dem Programm «Data Dreams» widmet sich spielerisch und humorvoll künstlicher Intelligenz. Sie erweckt Marilyn Monroe und Sean Connery in einer surrealen Spionagewelt wieder zum Leben.

 

Pink für Mädchen, Blau für Jungs?

Der Film «Vegan Mayo» von Luca Tóth aus dem Programm «Pink and Blue Madness» hinterfragt humorvoll die traditionellen Farb-Klischees Pink und Blau. Luca Tóth entführt in eine pink-blaue Animation über eine Super-Empathin, eine Gerechtigkeitskämpferin und eine selbstbewusste Königin –oder vielleicht doch nur ein Würstchen?

Die Kurzfilm-Soirée zeigt Filmliebhabern und Filmliebhaberinnen von nah und fern Perlen kuratierter Programme der Kurzfilmnacht, welche in verschiedenen Städten der Schweiz zum fixen Filmangebot gehören. Zusammengestellt werden diese Kurzfilmpakete durch die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, die das kurze Format einem breiteren Publikum zugänglich machen und dadurch die Wertschätzung und Bekanntheit dieser Kunstform fördern.

Überzeugen Sie sich vom Reiz und Glanz dieser Filme – wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Trailer zum Eröffnungsfilm "Abseits - ein ungleiches Spiel":

BILDERGALLERIE

No items found.

WEITERE INFORMATIONEN

Wo finden die Veranstaltungen statt?

In der Regel im Gemeindesaal (Dreiklang) oder im Zentrum Chilematt.

Wo finde ich die Veranstaltungslokalitäten?

Beide Veranstaltungsorte befinden sich im Zentrum von Steinhausen nahe der Bushaltestelle «Steinhausen Zentrum». Der Gemeindesaal (Dreiklang) befindet sich nahe der Bushaltestelle im blauen Gebäude in Richtung Coop, das Zentrum Chilematt befindet sich etwa 100 m von der Bushaltestelle entfernt in Richtung Kirche. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage des Gemeindezentrums (Einfahrt über die Kirchmattstrasse).

Wo bekomme ich Tickets für die Veranstaltungen von kultur steinhausen?

Tickets können online über die Website mittels Kreditkarte, PostFinance oder TWINT oder gegen Vorauszahlung auf ein Bankkonto erworben werden. Tickets sind ebenfalls in der Bibliothek Steinhausen gegen Barzahlung oder TWINT erhältlich.

Gibt es eine Abendkasse und wie kann dort bezahlt werden?

An der Abendkasse kann bar und mit TWINT bezahlt werden.

Was passiert, wenn eine Veranstaltung abgesagt wird?

Alle Personen, die online ein Ticket gekauft haben, werden per E-Mail benachrichtigt. Ebenfalls wird die Absage auf unserer Website publiziert.

Kann ich Tiere an die Veranstaltung mitnehmen?

Nein.

Sind die Veranstaltungsräume rollstuhlgängig?

Ja.

Wie werde ich über das Veranstaltungsprogramm informiert?

Auf unserer Website sind alle geplanten Veranstaltungen aufgeführt. Ca. zwei Wochen vor einer Veranstaltung werden alle Personen, die den Newsletter abonniert haben, über die bevorstehende Veranstaltung informiert. Den Newsletter können Sie über unsere Website abonnieren. Als Vereinsmitglied und aufgrund des Kaufs eines Tickets erhalten Sie den Newsletter automatisch. Zudem werden ca. zwei Wochen vor einer Veranstaltung Plakate in Steinhausen aufgehängt.

Gibt es eine Verpflegungsmöglichkeit?

Eine Stunde vor der Veranstaltung und während der Pause betreiben wir eine Bar mit Getränken und Snacks.

Sind Tickets übertragbar?

Ja, Sie können Ihr Ticket auch jemand anderem geben.

Kann ich mein gekauftes Ticket zurückgeben, wenn ich verhindert bin?

Nein. Geben Sie es in Ihrem Freundeskreis weiter.

Sind die Sitzplätze nummeriert?

In der Regel ja, ausser an der Jazz-Matinée und der Film-Soirée.

Darf ich Kinder mitnehmen?

Wir haben keine Altersgrenze, bitten jedoch die Eltern, sich vorher zu informieren, ob die Vorstellung für Kinder geeignet ist. Kinder benötigen jedoch ebenfalls ein (vergünstigtes) Ticket.

Gibt es vergünstigte Tickets?

Ja, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre und für Personen in Ausbildung bis 25 Jahre, mit Kultur-Legi sowie IV-Bezüger. Als Mitglied von kultur steinhausen profitieren Sie pro Jahr von einem Gratiseintritt im Wert von CHF 25.-.

PROGRAMM-NEWS ABONNIEREN

kultur steinhausen informiert in der Regel monatlich über das weitere Programm und insbesondere über die bevorstehende Veranstaltung.